Berlin/Paris, 2. Juni 2023 | Das Robotikunternehmen German Bionic wird auf der europäischen Technologie-Leitmesse VivaTech 2023, die vom 14. bis 17. Juni in Paris stattfindet, eine Weltneuheit präsentieren: das erste aktive Exoskelett speziell für den Einsatz in der Pflege. Das „Apogee+“ entlastet die Pflegenden beim Heben und Gehen, ist komfortabel zu tragen, schmutz- und wasserdicht und so optimiert, dass es spezifische Kriterien für den Gesundheitsbereich erfüllt: Beispielsweise lässt es sich einfach desinfizieren und hat Haltegriffe für die Patientinnen und Patienten. Denn spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar, dass angesichts einer akuten Pflegekrise innovative Konzepte nötig sind. „Mit all seinen Features soll unser neuer Kraftanzug Apogee+ dazu beitragen, die zum Teil sehr belastenden Arbeitsbedingungen in diesen systemkritischen Berufen zu erleichtern sowie gesünder und nachhaltiger zu gestalten“, sagt Armin G. Schmidt, CEO und Gründer von German Bionic. „Wir sind davon überzeugt, dass die smarten Begleiter schon bald in Kliniken und Pflegeheimen zum Alltag dazugehören.“
Zum Hintergrund: Studien offenbaren immer wieder einen enormen Leidensdruck beim Pflegepersonal, der unter anderem im Zusammenhang mit harten Arbeitsbedingungen, gesundheitsgefährdender körperlicher Überlastung und einer fehlenden Wertschätzung der Arbeit steht. Während der Corona-Pandemie trat dies noch deutlicher zutage. Häufig führen diese Gründe zu einem frühen Ausscheiden aus dem Beruf. Daten der AOK und der TK zeigen einen sprunghaft gestiegenen Krankenstand in der Pflege. Gleichzeitig bewirkt der demografische Wandel einen zusätzlichen Bedarf an Pflegekräften. Eine Kombination, die den herrschenden Fachkräftemangel noch verstärkt. Erst kürzlich hat die Diakonie im Zusammenhang mit alarmierenden Ergebnissen einer Umfrage ein radikales Umdenken der Politik gefordert, wenn die Pflege vor dem Kollaps bewahrt werden solle.
Wertschätzung und ein attraktiveres Berufsbild in der Pflege
„Neben dem praktischen Nutzen ist die Ausstattung Pflegender mit hochmodernen Wearable Tools ein klares Statement für den Wert, den eine Pflegeeinrichtung ihren Mitarbeitenden beimisst“, sagt Norma Steller, Entwicklungschefin von German Bionic. „Technisch unterstützt kann das Pflegepersonal die Patientinnen und Patienten mit weniger Anstrengung, sicherer und verletzungsfrei bestmöglich versorgen.“
Das kann bei anhaltendem Fachkräftemangel auch beim Recruiting neuer Mitarbeitender oder, jüngst im Gespräch, bei der Zurückgewinnung ausgeschiedener Pflegekräfte hilfreich sein. „Eine zeitgemäße Ausstattung trägt auch dazu bei, Pflege-Berufe attraktiver zu machen“, sagt Norma Steller. „Und unterstützt so Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei ihren Bemühungen, qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten.“
Flexible Unterstützung für viele Use Cases im Pflegealltag
Anwendungsfälle für die Unterstützung bei Hebe- und Tragebewegungen gibt es viele im klinischen, pflegerischen und geriatrischen Berufsalltag: das Heben und Bewegen von Patientinnen und Patienten aus Betten in Rollstühle und umgekehrt, Hilfe bei medizinischen Untersuchungen, das Anheben beim Waschen und Umziehen, die Umlagerung von immobilen Pflegebedürftigen oder Hilfe dabei, sie in eine aufrechte oder bequemere Position zu bringen.
All diese Arbeiten sind ohne Unterstützung mittel- und langfristig gesundheitsgefährdend und können im schlimmsten Fall zu einem frühen Ausscheiden der Pflegekräfte führen. Das Apogee+ entlastet den Rücken, indem es mit bis zu 30 Kilogramm bei jeder Hebebewegung unterstützt. Dabei geht es jedoch nicht nur um eine Gewichtskompensation, sondern auch um Ergonomie bei der Interaktion. „Pflegende führen Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Waschen von Patientinnen und Patienten, oft in einer nicht ergonomischen, vorgebeugten Zwangshaltung aus“, erklärt Norma Steller, Chief Product Officer bei German Bionic. „Das Apogee+ unterstützt in solchen Fällen im sogenannten Gegenkraft-Modus.“
Entlastung und Gesundheitsschutz: speziell für Pflegende
Das Apogee+ wurde auf der Grundlage neuester Erkenntnisse aus der Pflegeforschung entwickelt. Für die Integration in den Pflegebereich ist es wichtig, dass die Exoskelette den spezifischen Bedingungen im Pflegealltag angepasst sind. Denn im sensiblen Bereich der Pflege ist eine bestmögliche Koordination zwischen Mensch und Maschine auch für die Akzeptanz bei den zu Pflegenden unverzichtbar.
German Bionic ist unter anderem Partner renommierter Gesundheitsinstitutionen wie der Charité Forschungsgruppe Geriatrie – AG Pflegeforschung und dem BG Unfallklinikum Murnau. Ergebnisse aus der aktuellen Pflegeforschung zeigen, dass aktive Exoskelette wie das Apogee+ Pflegepersonal flexibel und zuverlässig bei der täglichen Arbeit auf Station unterstützen und entlasten können − im Gegensatz zu anderen bereits verfügbaren und selten genutzten Geräten wie Hebekränen oder zu vollautomatisierten Ansätzen wie Pflege-Robotern.
Features des aktiven Pflege-Exoskeletts Apogee+ im Überblick:
Unterstützt beim Heben und Gehen: Das Apogee+ bietet eine Entlastung von bis zu 30 Kilogramm pro Hebevorgang und eine aktive Unterstützung beim Tragen und Gehen, wenn gewünscht.
Anwendungsfreundlich im Pflegealltag: Die Integration von Haltegriffen auf dem Exoskelett erleichtert das Anheben und Umlagern von Patientinnen und Patienten zusätzlich.
Staub- und Wasserdicht: Um das Exoskelett flexibel auch beim Waschen und Duschen von zu Pflegenden einzusetzen, ist es wasserdicht nach IP54.
Hoher Tragekomfort: Das Apogee+ ist klein, leicht und schmal, sodass es sich flexibel an verschiedene Bewegungen der Pflegenden anpasst und sich auch in den verschiedenen Umgebungen des Klinikalltags tragen lässt.
Freundliches Design: Dem Apogee+ wurden weichere Formen und hellere Farben gegeben, um es auch emotional zugänglicher zu machen und die Akzeptanz bei den Patientinnen und Patienten zu fördern.
Leicht zu desinfizieren: Durch die Verwendung von Monocoques als Außengerüst bieten die Exoskelette weniger Angriffsfläche für Bakterien und Keime und lassen sich − sehr wichtig bei der täglichen Arbeit im medizinischen Bereich − einfach desinfizieren.
Reporting Features: Umfangreiche Reporting-Funktionen helfen den Pflegekräften bei der Arbeitsplatzeinrichtung und -verwaltung.
Vorteilhafte Beschaffungsmodelle: Um die Exoskelette auf Stationen einzusetzen, bietet German Bionic günstige Kauf- und Leasingoptionen.
German Bionic auf der VivaTech:
Der neue Kraftanzug Apogee+ von German Bionic wird auf der „Impact Mile“ (Stand D26-004), dem Herzstück der Technologie-Show, von 14. – 17. Juni 2023 in Paris präsentiert. (www.vivatechnology.com)