LogiMAT 2025: German Bionic präsentiert Apogee ULTRA, das weltweit leistungsstärkste Exoskelett in Serienproduktion

36 Kilogramm Gewichtskompensation, flexibler Einsatz, vollständige Vernetzung, OTA-Updates: Am Stand 7D03 in Halle 7 erleben Sie einen neuen Standard für das ergonomische Bewegen schwerer Lasten – mit Fokus auf den Menschen.

Berlin, 26.02.2025 – Das Robotikunternehmen German Bionic stellt auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart das Apogee ULTRA vor – das weltweit leistungsstärkste Exoskelett in Serienproduktion. Mit bis zu 36 Kilogramm Gewichtskompensation pro Hebebewegung unterstützt es Arbeitskräfte dynamisch beim Heben, Gehen und Tragen sowie bei Tätigkeiten in vorgebeugter Haltung. Durch modernste Sensorik, Machine Learning und Künstliche Intelligenz passt sich das robotische Exoskelett in Echtzeit an seine Nutzenden an. Mit 360-Grad-Augmentation sorgt es für maximale Ergonomie, Sicherheit und Effizienz. Vom 11. bis 13. März 2025 können Besuchende die Technologie in Halle 7, Stand 7D03 live erleben.

Wer in der Logistik schwere Waren kommissionieren oder transportieren muss, bewegt täglich oft viele tausende Kilogramm − eine enorme körperliche Belastung. Das Apogee ULTRA macht diese Arbeit sicherer und ergonomischer und schafft ein Bindeglied zwischen Mensch und Maschine.

Maximale Entlastung in Logistik und Intralogistik

Das Apogee ULTRA bietet nahtlose Unterstützung bei ganz verschiedenen Aufgaben, unabhängig von der Arbeitsumgebung. Es unterstützt dynamisch mit bis zu 36 Kilogramm beim Heben, Gehen und Tragen. In einem speziellen statischen Modus entlastet es den unteren Rücken auch bei Tätigkeiten in vorgebeugter Haltung. „So verbessert es nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in Intralogistik und Logistik, die in körperlich anspruchsvollen Berufen arbeiten, sondern auch die Effizienz. Mit dem Apogee ULTRA setzt German Bionic einen neuen Standard für ergonomische Unterstützung – leistungsstark, vernetzt und zukunftssicher“, sagt Armin G. Schmidt, Geschäftsführer von German Bionic.

Innovative Features: Zusätzliche Portion Kraft, sanftere Übergänge, höhere Sensitivität

Mit dem Apogee ULTRA setzt German Bionic neue Standards:

  • Ultra-Modus für zusätzlichen Kraftschub, angepasst an besonders anspruchsvolle Hebetätigkeiten.
  • Sanftere Übergänge zwischen Unterstützungsmodi für noch flüssigere Bewegungsabläufe.
  • Höhere Sensitivität, die feinste Bewegungen erkennt und optimal unterstützt.

Über Over-the-Air (OTA)-Updates sind sämtliche Neuerungen auch für bestehende Modelle verfügbar.

Das Apogee ULTRA ist aber mehr als ein leistungsstarkes robotisches Exoskelett. Es ist ein hochadaptives Unterstützungssystem. Dank moderner Machine-Learning-Technologie passt es sich anhand der realen Nutzungsdaten an die individuellen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer an – vom Hebestil über die Physiologie bis hin zu spezifischen Tätigkeiten. So entsteht ein optimales Nutzungserlebnis, das Labordaten nicht nachbilden können.

Zukunftssichere Lösung mit 360-Grad-Human-Augmentation

Das Apogee ULTRA ist Teil der 360-Grad-Augmentation von German Bionic. Neben Exoskelett und App umfasst sie die Data-Insight-Plattform German Bionic IO und weitere Mensch-Maschine-Schnittstellen. Die Anbindung an die cloudbasierte Plattform German Bionic IO macht Arbeitsschutz messbar und anschaulich: Datengestützte Analysen machen es Unternehmen möglich, neue Arbeitsschutzmaßnahmen zu identifizieren, umzusetzen und langfristig aufrechtzuerhalten.

Bessere Interaktion und Nutzerbindung 

Die App German Bionic Connect bietet detaillierte Einblicke in die je eigenen individuellen Daten der Nutzenden – wie Nutzungsdauer, Anzahl der Schritte und kompensiertes Gewicht – und eine Möglichkeit für qualitative Rückmeldungen. Dies verbessert Sicherheit, Leistung, Motivation und Akzeptanz.

Expert Forum auf der LogiMAT

Neue Perspektiven und Lösungen der Arbeitsgestaltung – darum geht’s beim Expert Forum der LogiMAT, an dem auch German Bionic beteiligt ist. Zum Beispiel bei der Podiumsdiskussion „Better safe than sorry – Sicher und gesund arbeiten“ am Mittwoch, 12.03.2025, von 13:00 bis 13:50 Uhr in der LogiMAT Arena, moderiert von Dr. Veronika Kretschmer, Senior Scientist und Scientific Board Member am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Dort sprechen Roberto Di Marco (Head of Sales, German Bionic), Sebastian Schulte (Lead Project Manager, Otto Group) und Florian Sattler (Business Development Manager EMEA, AutoStore System). Roberto di Marco stellt im Anschluss das Exoskelett Apogee ULTRA vor und zeigt, wie sich damit neue Generationen adressieren und Arbeitsplätze der Zukunft gestalten lassen.

Besuchen Sie German Bionic auf der LogiMAT 2025, Halle 7, Stand 7D03.

Weitere Ressourcen