Weltweit leistungsstärkstes Exoskelett: German Bionic stellt auf der CES 2025 das Apogee ULTRA vor

German Bionic stellt das Exoskelett Apogee ULTRA zum ersten Mal auf der CES 2025 in Las Vegas vor: German Pavilion, Hall A, Venetian Expo, Booth 50339.

German Bionic stellt auf der CES 2025 in Las Vegas (USA) erstmals das Apogee ULTRA vor, das weltweit leistungsstärkste Exoskelett in Serienproduktion. Es soll Arbeitskräfte in den verschiedensten Bereichen unterstützen – darunter Logistik, Fertigung, Bauwesen, Gepäckabfertigung und Gesundheitswesen. Das Apogee ULTRA ist mit 36 Kilogramm Hebeunterstützung das bislang stärkste und intelligenteste Exoskelett des Berliner Unternehmens, einem Pionier der Exoskelett-Technologie. Mit seinem menschenzentrierten Hightech-Ansatz gelingt es German Bionic, sicherere, gesündere und inklusivere Arbeitsumgebungen zu schaffen und zugleich zentrale soziale und demografische Herausforderungen anzupacken, wie Arbeitskräftemangel und alternde Belegschaften. Zu den neuesten Verbesserungen des Exoskeletts gehören ein besonders starker Ultra-Modus, weichere Übergänge zwischen den Unterstützungsmodi und eine höhere Sensitivität für kleine Bewegungen. Sämtliche neuen Funktionen des Apogee ULTRA sind über das neueste OTA-Update auch für bestehende Modelle verfügbar.

Ultra-Modus: zusätzliche Portion Kraft

Das Exoskelett bietet eine dynamische Unterstützung von bis zu 36 Kilogramm beim Heben, Gehen und Tragen und entlastet den unteren Rücken in einem speziellen statischen Modus auch bei Tätigkeiten in vorgebeugter Haltung. All das verbessert Wohlbefinden und Produktivität bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten.

Das Apogee ULTRA ist aber noch mehr als ein leistungsstarkes robotisches Exoskelett. Es ist als ein hochadaptives Unterstützungssystem konzipiert, das sich dank moderner Machine-Learning-Technologie an die individuellen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpasst.

Zukunftssichere Lösung

Das Apogee ULTRA profitiert von den gesammelten Erfahrungen der Vorgänger-Modelle. Denn Daten bilden das Fundament für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Geräts – umfangreiche, hochwertige und relevante Daten, die in realer Anwendungen gesammelt wurden.

Durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen entwickelt sich das System ständig weiter. Im Gegensatz zu passiven Systemen, die weder aktualisiert werden können noch an veränderte Bedingungen anpassbar sind, adaptiert sich das intelligente, vollständig vernetzte Design des Apogee ULTRA individuell an die jeweiligen Nutzenden. Regelmäßige OTA-Updates halten das Gerät auf dem neuesten Stand und machen es zu einer zukunftssicheren Lösung für jeden Arbeitsplatz.

Sanftere Übergänge, höhere Sensitivität

Das Apogee ULTRA bietet nahtlose Unterstützung rund um ganz verschiedene Aufgaben und unabhängig von den jeweiligen Arbeitsumgebungen. Zu den neuesten Verbesserungen des Exoskeletts gehören ein besonders leistungsstarker Ultra-Modus, geschmeidigere Übergänge zwischen den Unterstützungsmodi und eine höhere Sensitivität, die es auch auf kleinste Bewegungen reagieren lässt.

Dabei kommt auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Mit den intuitiven KI-gesteuerten Funktionen passt sich das robotische Exoskelett anhand der realen Nutzungsdaten an den individuellen Hebestil, die Physiologie und die Tätigkeiten der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer an. So entsteht ein optimales Nutzungserlebnis, das Labordaten nicht nachbilden können.

Ultra-Modus: zusätzliche Portion Kraft

„Unsere Erfahrungen in der Industrie und im Gesundheitswesen haben gezeigt: Im Arbeitsalltag gibt es viele Situationen, in denen Aufgaben eine zusätzliche Portion Kraft erfordern – sei es beim Heben eines besonders schweren Pakets oder bei der Mobilisierung eines immobilen Patienten“, sagt Norma Steller, Entwicklungsleiterin bei German Bionic. „Genau dafür haben wir den Ultra-Modus entwickelt. Er bietet den zusätzlichen Schub, der nötig ist, damit die Arbeitskräfte solche Herausforderungen sicherer und mit größerer Leichtigkeit bewältigen können.“

Bessere Interaktion und Nutzerbindung

Zusätzlich zur Benutzeroberfläche des Apogee ULTRA erhalten Nutzende Zugang zur App German Bionic Connect. Die App gibt detaillierte Einblicke in die eigenen individuellen Daten – wie Nutzungsdauer, Anzahl der Schritte und kompensiertes Gewicht. Zudem bietet sie einen bidirektionalen Kommunikationskanal, über den die Nutzenden direkt qualitative Rückmeldungen geben und somit mitwirken können. So schafft sie mehr Arbeitssicherheit und fördert die Motivation und das Engagement der Nutzenden.

Durch die Sammlung von Ideen und Vorschlägen der Nutzerinnen und Nutzer wird zudem eine kontinuierliche Verbesserung und eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Erfahrung möglich. Indem die Mitarbeitenden eng mit der Technologie interagieren, die sie verwenden, stärkt die App ein Gefühl von Eigenverantwortung und aktiver Beteiligung. Das wirkt sich positiv auf Sicherheit, Leistung und Wohlbefinden aus und führt zur außergewöhnlich hohen Akzeptanz der Technologie.

360-Grad-Human-Augmentation: ein integrierter Ansatz für menschliche Unterstützung

Das Apogee ULTRA ist ein zentraler Bestandteil der Strategie einer 360-Grad-Augmentation von German Bionic. Zusätzlich zur App German Bonic Connect und dem Exoskelett Apogee ULTRA umfasst dies auch die leistungsstarke Data-Insight-Plattform German Bionic IO und weitere Mensch-Maschine-Schnittstellen.

Dieser integrierte Ansatz ermöglicht präzise Berechnungen und Darstellungen ergonomischer Sicherheitsniveaus, unterstützt Monitoring und Berichterstattung der Aktivitäten und erleichtert ein effizientes Flottenmanagement der Exoskelette – alles über ein intuitiv bedienbares Dashboard. Ergänzend bietet eine videobasierte Academy umfassende Tutorials und Expertentipps, die den Nutzenden helfen, das Potenzial des Exoskeletts voll auszuschöpfen.

„Das Apogee ULTRA ist das Ergebnis jahrelanger Innovation, in enger Zusammenarbeit mit Industrie und Gesundheitswesen“, sagt Armin G. Schmidt, Geschäftsführer von German Bionic. „Wir kennen uns damit aus, wie Menschen heben, und was sie brauchen, um sicher zu arbeiten. Das Apogee ULTRA liefert die nötige Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird. Unsere Human Augmentation erfüllt die realen und dynamischen Herausforderungen an praktisch jedem Arbeitsplatz, an dem manuelles Heben erforderlich ist. Das macht unser System zu einer Investition, die sich schnell auszahlt – durch sichere, effizientere und nachhaltigere Arbeitsplätze.“

Ab sofort verfügbar

Das Apogee ULTRA ist ab sofort verfügbar. Selbstverständlich stehen neue Funktionen und Leistungsmerkmale über die neuesten OTA-Updates auch für bereits in Nutzung befindliche Apogee-Kraftanzüge zur Verfügung.

German Bionic stellt das Exoskelett Apogee ULTRA zum ersten Mal auf der CES 2025 in Las Vegas vor: German Pavilion, Hall A, Venetian Expo, Booth 50339.

Weitere Ressourcen